* * * * * * * * * * * * Campingtour Dänemark-Schweden-Norwegen * * * * * * * * * *
Wer/Ort/Datum:
Notizen von Marlis & Werner und Besuchern / and visitor entries:
01. Werner
Ortschaft: Mätteli
Datum: 17.6.2014 13:59
Ortschaft: Mätteli
Datum: 17.6.2014 13:59

02. Werner & Marlis
Datum: 3.7.2014 16:13
Datum: 3.7.2014 16:13

Eine Ortschaft mit vielen schönen Häusern. Direkt über unserem Platz sehen wir die Burg Wallenstein. Die Gemeinde Knüllwald, malerisch gelegen an den beiden Flüssen Efze und Beise, ist mit 10.053 ha eine der grössten Flächengemeinden in Hessen.
03. von: Werner & Marlis
Datum: 3.7.2014 16:19
Datum: 3.7.2014 16:19

04. von: Werner
Datum: 4.7.2014 20:35
Datum: 4.7.2014 20:35

05. von: Werner & Marlis
Datum: 6.7.2014 09:31
Datum: 6.7.2014 09:31
So... bereits sind wir über die Storebeltbrücke in Dänemark gefahren.
Die Storebælt Brücke: Besteht aus einer Hängebrücke (östlich) und einer Hohlkastenbrücke (westlich).
Die Brücke verbindet die dänischen Inseln Fyn (Fünen) und Sjælland (Seeland). Im Sommer 1998 wurde die Brücke als Autobahn freigegeben.
Die Mautstelle befindet sich auf der seeländischen Seite. Länge 2694 Meter, Hauptspannweite 1624 Meter.
Es ist derzeit die längste Hängebrücke in Europa. Die Stahlbetonpylone haben eine Höhe von 254 Meter,
der Überbau ist 31 Meter breit und liegt ungefähr 70 Meter über dem Meeresspiegel.
Der gesamte östliche Brückenabschnitt hat eine Länge von 6790 Metern. Wir haben Kopenhagen angeschaut und sind weiter
über die Öresundbrücke nach Malmö gefahren.
06. von: Werner & Marlis
Ortschaft: Backerbäckstrand
Datum: 6.7.2014 09:39
Ortschaft: Backerbäckstrand
Datum: 6.7.2014 09:39

07. von: Werner & Marlis
Datum: 7.7.2014 13:04
Datum: 7.7.2014 13:04

08. von: Werner & Marlis
Ortschaft: Drammen
Datum: 8.7.2014 20:13
Ortschaft: Drammen
Datum: 8.7.2014 20:13
Hallo zusammen, schon sind wir in Drammen Norwegen angekommen.
Heute-morgen starkes Gewitter und heftiger Regen, aber jetzt scheint wieder die Sonne. Bis zu unserem Ziel sind es nur noch etwas über 400km. Drammen liegt 41 Kilometer südwestlich von Oslo an der Mündung des lachsreichen Drammenselva Fjorden. Drammen ist Teil der Metropopole um Oslo, eines der am schnellsten wachsenden Gebiete Norwegens. Mit 65.639 Einwohnern (Stand: 2013) ist Drammen die sechstgrösste Stadt Norwegens. Es gibt Holzverarbeitung, metallurgischer Industrie, Schiffbau und Lachsfischerei. Der Hafen dient vor allem der Einfuhr von Kraftfahrzeugen. In der Umgebung werden Zink, Nickel und Cobalt abgebaut. Nach Felszeichnungen zu schliessen ist die Gegend ist seit etwa 6.000 Jahren besiedelt. Um die 1840 gab es 15 Schnapsbrennereien, 17 Brauereien und 9 Tabakfabriken. Davon existiert heute noch die 1840 gegründete Aass Bryggeri, die älteste Brauerei Norwegens. Sehenswert sind der 200 Meter hohe Aussichtsberg Spiralen, mit einem in Form eines Korkenziehers in den Berg gesprengten Tunnel von 1650 Meter Länge, das Bezirksmuseum, das Theater von 1870 sowie das Rathaus und die Kirche, beide aus dem Jahre 1871. Wir haben uns schöne Orte notiert und wollen sie dann auf dem Rückweg etwas genauer anschauen. Wir und das Auto sind wohlauf, hoffen sehr Zuhause auch!!! Grüsse Werner & Marlis
Heute-morgen starkes Gewitter und heftiger Regen, aber jetzt scheint wieder die Sonne. Bis zu unserem Ziel sind es nur noch etwas über 400km. Drammen liegt 41 Kilometer südwestlich von Oslo an der Mündung des lachsreichen Drammenselva Fjorden. Drammen ist Teil der Metropopole um Oslo, eines der am schnellsten wachsenden Gebiete Norwegens. Mit 65.639 Einwohnern (Stand: 2013) ist Drammen die sechstgrösste Stadt Norwegens. Es gibt Holzverarbeitung, metallurgischer Industrie, Schiffbau und Lachsfischerei. Der Hafen dient vor allem der Einfuhr von Kraftfahrzeugen. In der Umgebung werden Zink, Nickel und Cobalt abgebaut. Nach Felszeichnungen zu schliessen ist die Gegend ist seit etwa 6.000 Jahren besiedelt. Um die 1840 gab es 15 Schnapsbrennereien, 17 Brauereien und 9 Tabakfabriken. Davon existiert heute noch die 1840 gegründete Aass Bryggeri, die älteste Brauerei Norwegens. Sehenswert sind der 200 Meter hohe Aussichtsberg Spiralen, mit einem in Form eines Korkenziehers in den Berg gesprengten Tunnel von 1650 Meter Länge, das Bezirksmuseum, das Theater von 1870 sowie das Rathaus und die Kirche, beide aus dem Jahre 1871. Wir haben uns schöne Orte notiert und wollen sie dann auf dem Rückweg etwas genauer anschauen. Wir und das Auto sind wohlauf, hoffen sehr Zuhause auch!!! Grüsse Werner & Marlis
09. von: Werner & Marlis
Ortschaft: Haugesund
Datum: 9.7.2014 18:38
Ortschaft: Haugesund
Datum: 9.7.2014 18:38

10. von: Werner & Marlis
Ortschaft: Haugesund
Datum: 10.7.2014 16:12
Ortschaft: Haugesund
Datum: 10.7.2014 16:12

Die Sonne geht im Sommer früh auf und spät unter. Oslo ist ideal um solch ein Naturereignis miterleben zu können. Entlang der Küste strömen die Einwohner auf die Fjorde mit ihren Booten, um auf einer der vielen kleinen Inseln ein Feuer zu entfachen und dort gemütlich beisammen zu sitzen mit Essen und Trinken. An Schlaf ist kaum zu denken.
11. von: Werner & Marlis
Ortschaft: Oslo
Datum: 14.7.2014 19:43
Ortschaft: Oslo
Datum: 14.7.2014 19:43

12. von: Werner & Marlis
Ortschaft: Roldal
Datum: 14.7.2014 19:56
Ortschaft: Roldal
Datum: 14.7.2014 19:56

13. von: Werner & Marlis
Ortschaft: Fredrikstad
Datum: 14.7.2014 19:58
Ortschaft: Fredrikstad
Datum: 14.7.2014 19:58

14. von: Werner & Marlis
Ortschaft: Värnamo
Datum: 14.7.2014 20:15
Ortschaft: Värnamo
Datum: 14.7.2014 20:15

Antwort: H.P.Schmid:
Nach 8 Regentagen endlich wieder Sonne, habt nichts verpasst bei uns daheim.
Marianne und ich waren in den 80-igern ein paar mal im Norden. Garagist sagte damals, dass er mit unserem alten Camper nicht mal nach Bern fahren würde und wir fuhren durch Norwegen hoch ans Nordkap und dann über Finnland wieder südwärts.
9000km in 3,5 Wochen und jede Nacht ein ausgesuchtes einsames Plätzchen.
Wo und wie lange seid ihr noch unterwegs ? Wir würden euch wieder mal gern in den Rüschegg einladen, bevor wir im September nach Südamerika abhauen.
Herzliche Grüsse und noch schöne Reiseerlebnisse wünscht euch H.P. + Marianne
Antwort: Werner: Danke für die Notiz. Wir fahren jetzt bereits Südwärts, ende Juli treffen wir bei Dresden noch Bekannte aus Australien und Anfangs August etwa werden wir wieder Zuhause sein. Wir freuen uns aufs Wiedersehen.
Antwort: Werner: Danke für die Notiz. Wir fahren jetzt bereits Südwärts, ende Juli treffen wir bei Dresden noch Bekannte aus Australien und Anfangs August etwa werden wir wieder Zuhause sein. Wir freuen uns aufs Wiedersehen.
15. von: Werner & Marlis
Ortschaft: Kopenhagen
Datum: 19.7.2014 16:49
Ortschaft: Kopenhagen
Datum: 19.7.2014 16:49

Sehenswürdigkeiten: Die 1,25 Meter "kleine Meerjungfrau" von Edvard Eriksen ist das bekannteste Wahrzeichen der Stadt. Sie wurde von dem Brauer Carl Jacobsen in Auftrag gegeben und am 23. August 1913 eingeweiht. Eriksen hatte für die Titelfigur des Märchens von Hans Christian Andersen das Gesicht der damals in Kopenhagen berühmten Primaballerina Ellen Price und den Körper seiner Frau Eline als Vorlage benutzt. Der gegenüber vom Hauptbahnhof gelegene Tivoli ist einer der ältesten Freizeitparks der Welt (der älteste, Dyrehavsbakken, liegt im Norden der Stadt). Der Rathausturm ist mit 105,6 Metern Dänemarks höchster Turm. In der Nähe der Universität Kopenhagens liegt die Sankt Petri Kirke (Sankt Petri Kirche). Sie ist seit 1586 Pfarrkirche der deutschen Gemeinde und die älteste erhaltene Kirche von Kopenhagen. Östlich schließt sich die Liebfrauenkirche an, ein Meisterwerk von Christian Frederik Hansen, ausgestattet mit Statuen von Bertel Thorvaldsen. Weiter nördlich liegt der 34,8 Meter hohe Rundetårn (Runde Turm). Ein 209 Meter langer, stufenloser Wendelgang führt auf diesen zwischen 1637 und 1642 erbauten Aussichtsturm hinauf. Daneben ist die Dreifaltigkeitskirche. Anschliessend die Einkaufsstrassen Strøget und Strædet. Sie bilden mit über einem Kilometer Länge eine der längsten Fußgängerzonen Europas und sind ein beliebtes Einkaufszentrum. Zwischen den Fußgängerzonen und dem Inderhavn erstreckt sich das Schloss Christiansborg. Dieses Gebäude, das seit 1918 Sitz des Parlaments ist, befindet sich an der Stelle der von Bischof Absalon im Jahre 1167 erbauten ersten Burg Kopenhagens. Der Gebäudekomplex mit dem 90 Meter hohen Schlossturm entstand während einer mehr als zwanzigjährigen Bauzeit in den Jahren 1907 bis 1928
16. von: Werner & Marlis
Ortschaft: Kopenhagen
Datum: 20.7.2014 09:46
Ortschaft: Kopenhagen
Datum: 20.7.2014 09:46

Die Storebælt Brücke: Besteht aus einer Hängebrücke (östlich) und einer Hohlkastenbrücke (westlich). Die Brücke verbindet die dänischen Inseln Fyn (Fünen) und Sjælland (Seeland). Im Sommer 1998 wurde die Brücke als Autobahn freigegeben. Die Mautstelle befindet sich auf der seeländischen Seite. Länge 2694 Meter, Hauptspannweite 1624 Meter. Es ist derzeit die längste Hängebrücke in Europa. Die Stahlbetonpylone haben eine Höhe von 254 Meter, der Überbau ist 31 Meter breit und liegt ungefähr 70 Meter über dem Meeresspiegel. Der gesamte östliche Brückenabschnitt hat eine Länge von 6790 Metern.
Die Öresundbrücke zwischen Dänemark (Kopenhagen) und Schweden (Malmö) ist die weltweit längste Schrägseilbrücke für kombinierten Strassen- und Eisenbahnverkehr. Sie bildet zusammen mit dem Drogdentunnel und der künstlichen Insel Peberholm die mautpflichtige Öresundverbindung. Die Brücke wurde am 1. Juli 2000 dem Verkehr übergeben. Die Gesamtlänge des Brückenzuges beträgt 7845 Meter. Die Zufahrt zur mittleren Hochbrücke erfolgt über zwei Rampenbrücken. Die westliche Rampenbrücke mit einer Gesamtlänge von 3014 Metern besteht aus 22 Brückenfeldern, von denen 18 eine Stützweite von 140 Metern haben. Die 3739 Meter lange östliche Rampenbrücke besitzt 28 Öffnungen, von denen 24 eine Stützweite von je 140 Metern und vier eine von je 120 Metern haben. Dazwischen liegt die 1092 Meter lange Hochbrücke, die eigentliche Öresundbrücke, mit einer Feldspannweite von 490 Metern. Die Pylone bestehen aus Stahlbeton, sind 206 Meter hoch und haben unten die Abmessungen 9,4 Meter × 12,6 Meter, oben 2,6 Meter × 5,8 Meter. Der doppelstöckige Überbau hat eine Höhe von 11 Metern und eine Breite von 30 Metern. Auf dem Oberdeck ist die vierspurige Autobahn angeordnet, im Fachwerkträger liegen die zwei Eisenbahngleise. Eine Nutzung für Fahrradreisende ist nicht möglich. Die Hochbrücke hat bei normalem Wasserstand eine Durchfahrtshöhe von 57 Metern. Die eine Milliarde Euro teure Brücke[2] wurde innerhalb von 40 Monaten gebaut, was zu ungefähr 90 % mit Grossfertigteilen erfolgte. Dies waren die Fundamentblöcke, die Pfeiler und die Brückenträger, die alle an Land hergestellt und mit einem Schwimmkran (Hebekapazität von 8700 T und Hubhöhe von 76m), montiert wurden.
Gesamtlänge 7845m, Breite 23,5m, Längste Stützweite 490m, Fahrzeuge pro Tag ca. 17.000 und Züge ca. 200.
17. von: Werner & Marlis
Ortschaft: Schwerin
Datum: 23.7.2014 17:03
Ortschaft: Schwerin
Datum: 23.7.2014 17:03

18. von: Werner & Marlis
Datum: 23.7.2014 20:09
Datum: 23.7.2014 20:09

Auf einer Insel, in einer Seen- und Parklandschaft, zählt Schloss Schwerin zu den bedeutendsten Schöpfungen des romantischen Historismus in Europa. An der Stelle einer slawischen Burg entstand der heutige Bau im Auftrag von Friedrich Franz II. als Residenz der Grossherzöge von Mecklenburg-Schwerin. Gebaut im Stil der Neorenaissance mit Einflüssen französischer Loireschlösser wie Chambord. Die prachtvollen Wohn- und Festräume, darunter Thronsaal und Ahnengalerie, beeindrucken durch einen reichen plastischen und malerischen Dekor, Marmor und anderes wurde jedoch zum Teil nur nachgebildet. Hier präsentiert das Staatliche Museum Gemälde und Kunsthandwerk vom 19. Jahrhundert. Besonders ist die Meissener und KPM- Porzellansammlung und die vielen Jagd- und Prunkwaffen.
Seit 1990 hat der Landtag von Mecklenburg-Vorpommern seinen Sitz im Schloss.
19. von: Werner & Marlis
Ortschaft: Schwerin
Datum: 23.7.2014 20:16
Ortschaft: Schwerin
Datum: 23.7.2014 20:16
20. Mätteler
Datum: 25.7.2014 21:43
Datum: 25.7.2014 21:43


21. von: Werner & Marlis
Datum: 26.7.2014 16:45
Datum: 26.7.2014 16:45

22. von: Marlis & Werner
Datum: 3.8.2014 09:46
Datum: 3.8.2014 09:46
